Schuldenuhr und Schulden App

Schuldenuhr

Gesamtkredite der Stadt Essen

3.289.690.520,75 €

Veränderung pro Stunde

9.976,35 €

Schulden pro Einwohner (573.487 EW)

5.736,29

jährliche Zinszahlungen

78.550.000,00 €

Wozu eine Schulden App?

In seiner Sitzung vom 19.10.2011 hat der Rat der Stadt Essen beschlossen, eine Schulden-App für alle gängigen Smartphonetypen bereitzustellen.

Hierdurch soll dem interessierten Bürger die aktuelle Haushaltssituation der Stadt vermittelt und die Akzeptanz für die im Rahmen der Haushaltskonsolidierung getroffenen Maßnahmen verbessert werden.

Was zeigt die Schulden App?

Über die App wird die Höhe der Gesamtkredite, also die Summe der Investitions- und Liquiditätskredite der Stadt Essen, deren Zuwachs pro Stunde, die Pro-Kopf-Verschuldung sowie die Höhe der jährlichen Zinszahlungen angezeigt.

Die Datengrundlage hierfür bildet der Quartalsbericht zum Zins- und Schuldenmanagement zum 31.12. des Vorjahres, welcher von der Kämmerei erstellt wird. Die laut Gesamtfinanzplan des Haushaltsplans festgestellte Veränderung der Verschuldung wird auf das laufende Jahr hochgerechnet. Anschließend erfolgt die Berechnung der Pro-Kopf-Verschuldung auf Grundlage der zum 31.12. des Vorjahres in Essen gemeldeten Personen.

Wie erhalte ich die Schulden App?

Für Smartphones mit dem Betriebssystem Android wird die App durch das Essener Systemhaus im Android-Market bereitgestellt.

Für Smartphones mit anderen Betriebssystemen ist unter www.essen.de eine speziell für Smartphones optimierte Ausgabe der "Schuldenuhr" eingestellt.

Über den nebenstehenden Link gelangen Sie direkt zur Anwendung. Hierbei ist zu beachten, dass dieser Link nur von Browsern umgesetzt werden kann, welche für die in Smartphones und Tablets verwendete Technik ausgelegt sind.

© 2023 Stadt Essen