Der Bereich des „Offenen Ganztags“ wird mit Beginn des Schuljahres 2022/ 2023 zur städt. Tochtergesellschaft Jugendhilfe Essen gGmbH übergeleitet.
Die dort tätigen Erzieher*innen sind unter anderem mit folgenden Aufgaben beauftragt:
- Leitung einer OGS-Gruppe mit 25 bis 28 Kindern
- Gestaltung und Durchführung sozialpädagogischer Angebote und Projekte für Kinder im Grundschulalter
- Mitwirkung bei der Organisation und pädagogischen Begleitung des Verpflegungsangebotes
- Hausaufgabenbetreuung bzw. Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Lernzeiten
- Beteiligung an der Entwicklung von schulbezogenen Konzepten
- Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
- Mitwirkung an Qualitätsentwicklungsprozessen
- Mitwirkung bei der Elternarbeit
- Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen im Stadtteil
Für diesen Bereich werden fortlaufend Fachkräfte für das oben benannte Aufgabenprofil gesucht.
Es handelt sich um Einsätze in Teilzeit mit einem wöchentlichen Stundenumfang von:
- 30 Stunden, mit Einsatz in den Ferienzeiten
- 30 Stunden, wovon 26 Wochenstunden vergütet werden, da die Ferien herauszuarbeiten sind
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8a TVöD -Sozial- und Erziehungsdienst.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung und
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit der Zielgruppe der Kinder im Grundschulalter oder
- pädagogische Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Zielgruppe Kinder von 6 bis 10 Jahren
Haben Sie keine abgeschlossene pädagogische Ausbildung, erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme am kostenfreien Aufbaulehrgang „Offene Ganztagsschule/ OGS“. Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsschule – Düsseldorf und Bedburg-Hau - (lvr.de)