Zu den Aufgaben des Quartiermanagements zählen vor allem
- der Kontaktaufbau, um die Bocholder*innen zur Teilnahme an Angeboten im Stadtteil zu gewinnen
- die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Fokus auf die verschiedenen Maßnahmen
- Beratungsangebote und Hilfestellungen bei der Antragsstellung zum Hof- und Fassadenprogramm sowie zum Verfügungsfonds
Als Quartiermanagement arbeitet das Büro Linneweber ARCHITEKTUR + QUARTIER im Auftrag der Stadt Essen. Das Projekt läuft bis 2026.
Kleine und große Projekte tragen zur Bildung und Stärkung von Netzwerken, Kooperationen und zum Bürgerdialog bei. In den nächsten Jahren stehen Maßnahmen inner- und außerhalb der Städtebauförderung an, die über einen längeren Zeitraum entwickelt werden. Aufgrund ihres Umfangs haben diese Maßnahmen einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Stadtteile Altendorf und Bochold.
Das Quartiermanagement im Haus-Berge-Park hat sich an dem Projekt beteiligt und verschiedene Feste wie das Sommerfest und Lichterfest und viele Aktionen rund um den Mini-Wald veranstaltet.
Eine weitere Aktion, die derzeit regelmäßige Angebote für die Bewohner*innen Bocholds bietet, ist das sogenannte "Wunderplätzchen" an der Haus-Berge-Straße neben dem Restaurant "Wundertüte". Das Quartiermanagement und der Betreiber organisieren dort verschiedene Aktivitäten zu dem Motto "vorbeischauen – mitmachen – Nachbarschaft erleben".
Das Quartiermanagement hat ein Büro im Kreuzer (Friedrich-Lange-Straße 3 in Bochold). Termine können nach telefonischer Absprache individuell vereinbart werden.
Frau Linneweber und Herr Berlage freuen sich über telefonische Kontaktaufnahme von allen Interessierten unter der Mobilnummer 0152-53096702.