Die Agenda 2030 und ihren 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) stellen einen für alle Länder gültigen Ziel- und Maßnahmenkatalog zur nachhaltigen Entwicklung dar. Diese werden aktuell in der Bundesnachhaltigkeitsstrategie sowie in der aktuellen Überarbeitung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie aufgegriffen. Städte nehmen bei der Realisierung der Agenda 2030 eine herausragende Rolle ein. Die kommunale Ebene ist die administrative Ebene, die den Bürger*innen am nächsten ist.
Einmal Grüne Hauptstadt Europas, immer Grüne Hauptstadt: Essen stellt sich auch nach dem Titeljahr 2017 weiter als nachhaltige Kommune auf. Durch den Beschluss des Rates der Stadt Essen im Februar 2019 zur Annahme der Musterresolution des Deutschen Städtetages hatte die Stadt Essen die Bereitschaft signalisiert, sich für ausgewählte Themen der Nachhaltigkeit zu engagieren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten entsprechende Maßnahmen in der Umsetzung zur 2030-Agenda zu ergreifen.