Stand: 02.06.2022
Stand: 02.06.2022
Ein Virus kann Menschen krank machen. Zum Beispiel wie bei einer Grippe. Jetzt gibt es ein neues Virus: das Corona-Virus.
Das neue Corona-Virus wurde zuerst in China entdeckt.
Dort sind die ersten Menschen krank geworden.
Viele Menschen reisen in andere Länder.
Dadurch ist das Virus auch in andere Länder gekommen.
Deshalb haben jetzt auf der ganzen Welt Menschen das Corona-Virus.
Vom Corona-Virus bekommt man die Krankheit COVID-19. Die Krankheit COVID-19 ist ansteckend. Zum Beispiel:
Wenn der Mensch mit dem Corona-Virus andere Menschen anhustet.
Wenn der Mensch mit dem Corona-Virus nahe bei anderen Menschen niest.
Wenn der Mensch mit dem Corona-Virus ausatmet und andere Menschen diese Luft dann einatmen.
Wenn sich Menschen angesteckt haben, dann bekommen sie oft:
Husten
Schnupfen
Fieber
Schwierigkeiten beim Atmen
Viele Menschen können schlechter schmecken oder riechen.
Sehr viele Menschen sind vom Corona-Virus schon krank geworden. Und sehr viele Menschen sind durch das Corona-Virus schon gestorben.
Am Anfang merkt man oft gar nicht, dass man krank ist. Denn es dauert einige Tage bis man die Krankheit erkennt. Das ist gefährlich. Denn ein Mensch mit dem Corona-Virus kann andere Menschen dann schon anstecken.
Deshalb sollen sich alle Menschen vor dem Corona-Virus schützen. Damit sie sich nicht anstecken.
Hier gibt es mehr Infos über das Corona-Virus in Leichter Sprache
1. Halten Sie Abstand von kranken Menschen.
2. Sie sollten anderen Menschen nicht die Hand geben.
3. Sie sollten sich oft die Hände mit Seife waschen.
4. Fassen Sie am besten nicht ihr Gesicht an.
5. Sie dürfen andere Menschen nicht anhusten.
6. Sie dürfen andere Menschen nicht anniesen.
7. Husten oder niesen Sie in Ihren Ärmel.
8. Benutzen Sie ein Taschentuch, wenn Sie Schnupfen haben.
9. Werfen Sie das Taschentuch direkt nach dem Benutzen weg.
10. Danach die Hände mit Seife waschen.
11. Tragen Sie eine Schutz-Maske.
12. Sie sollten so viel wie möglich zu Hause bleiben.
13. Treffen Sie sich so wenig wie möglich mit anderen Menschen, damit Sie sich nicht gegenseitig anstecken.
14. Lassen Sie sich gegen das Corona-Virus impfen.
15. Lassen Sie sich regelmäßg testen.
Es gibt eine Impfung gegen das Corona-Virus. Die Impfung hilft, dass weniger Menschen Corona bekommen. Und dass weniger Menschen schlimm krank werden.
Der Impf-Stoff ist ein Medikament. Es gibt verschiedene Impf-Stoffe. Alle helfen gut gegen das Corona-Virus.
Man bespricht mit dem Arzt, welchen Impf-Stoff man bekommt. Der Arzt spritzt den Impf-Stoff dann mit einer kleinen Spritze in den Ober-Arm.
Damit die Impfung gut schützt, muss der Arzt den Impf-Stoff mindestens 2 Mal impfen. Zwischen den Impfungen liegen einige Wochen. Erst 2 Wochen nach der letzten Impfung ist man gut gegen das Corona-Virus geschützt.
Der volle Impf-Schutz wird mit der Zeit weniger. Deshalb sind 3 Impfungen besser. Die dritte Impfung nennt man Auffrischungs-Impfung. Oder Booster. Booster ist ein englisches Wort. Man spricht das so: buhstern. Das Wort heißt: verbessern oder verstärken.
Alle Menschen ab 5 Jahren können eine Impfung bekommen.
Wenn man Fragen zur Corona-Impfung hat, kann man seinen Arzt fragen.
Hier können Sie die Schutz-Impfung bekommen:
1. Arzt
2. Betriebsarzt
3. in manchen Apotheken
4. in Impf-Stellen von der Stadt Essen
5. bei Impf-Aktionen
Hier gibt es mehr Infos zur Impfung gegen das Corona-Virus in Leichter Sprache
Damit sich weniger Menschen mit dem Corona-Virus anstecken, gibt es eine Verordnung.
In der Verordnung stehen die Corona-Regeln für das Bundes-Land Nordrhein-Westfalen:
Eine Regel ist zum Beispiel, dass Menschen an manchen Orten eine Maske tragen müssen. Zum Beispiel in Bus und Bahn oder beim Arzt. Die Maske ist wie eine Bremse für die Viren. Dann stecken sich weniger Menschen an.
Die Regeln in der Verordnung werden oft aktualisiert. Alle Menschen in Nordrhein-Westfalen müssen sich an die Verordnung halten. Die Ämter und die Polizei kontrollieren das.
Hier gibt es die Verordnung mit den Corona-Regeln in Leichter Sprache
Durch einen Test wissen Sie, ob Sie sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben. Das ist wichtig wenn Sie Anzeichen für COVID-19 haben, zum Beispiel Husten. Aber auch ohne Anzeichen ist regelmäßiges Testen wichtig. Die Tests helfen, weitere Ansteckungen zu verhindern.
Hier gibt es weitere Informationen zu den Regeln für Corona-Tests in Deutschland in Leichter Sprache
Wer sich angesteckt hat, muss in Quarantäne [gesprochen: ka-ran-tä-ne]. Das heißt: Man darf für ein paar Tage keinen Kontakt zu anderen Menschen haben. Das ist wichtig, damit das Corona-Virus sich nicht so schnell ausbreitet.
Hier finden Sie praktische Tipps und was sonst noch zu beachten ist
Auch in Essen haben viele Menschen das Corona-Virus. Die kranken Menschen müssen einige Zeit zu Hause bleiben. Damit sie niemanden anstecken. Das ist wichtig!
Meistens geht es den kranken Menschen bald wieder besser. Schwer kranke Menschen werden ins Krankenhaus gebracht.
In Essen gibt es genug Ärzte und Krankenhäuser. Sie wissen viel über das Corona-Virus. Kranke Menschen werden dort gut versorgt.
Auch das Gesundheitsamt kümmert sich um die kranken Menschen. Es hilft ihnen, wieder gesund zu werden. Und es gibt den gesunden Menschen Tipps: Damit sie nicht krank werden.
Hier gibt es mehr über die aktuelle Lage in Essen
Hier gibt es Antworten auf viele Fragen über das Corona-Virus
Bei Fragen zum Virus hilft Ihnen die Stadt Essen.
Sie können das Bürger-Telefon von Montag bis Freitag anrufen.
Sie können von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr morgens und 16 Uhr nachmittags anrufen.
Die Mitarbeiter der Stadt Essen beantworten Ihre Fragen.
Die Telefonnummer ist: 0201 88 88 999.
Sie fühlen sich krank?
Dann rufen Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin an.
Hier finden Sie mehr Infos zum Corona-Virus
Hier finden Sie viele weitere Infos zum Coronavirus in Leichter Sprache