Sommerfest des Pflegekinderdienstes bei bestem Wetter – ein Tag voller Begegnungen und Spaß

02.07.2025

Am vergangenen Samstag, 28. Juni, fand das Sommerfest des Pflegekinderdienstes des Jugendamtes am Emil-Frick-Haus statt. Trotz vorhergesagter Hitze war das Fest gut besucht. Dank zwischendurch einsetzender Wolken und angenehmer Temperaturen konnten alle Gäste das entspannte Ambiente genießen.

"Ein Höhepunkt waren die vielfältigen Angebote für Kinder, darunter eine Kinderdisco, Kinderschminken, Tattoos, das Gestalten und Bepflanzen von Blumentöpfen sowie verschiedene Bewegungsangebote und eine Hüpfburg. Die Unterstützung durch unsere Nachwuchskräfte trug ebenfalls zum Gelingen des Festes bei", sagte Ute Arens, Fachgruppenleitung des Pflegekinderdienstes.

"Das jährliche Sommerfest des Pflegkinderdienst der Stadt Essen bot eine wunderbare Gelegenheit für einen regen Austausch zwischen den Pflegefamilien selbst sowie zwischen Fachkräften und Pflegeeltern", erklärte Arens. Besonders erfreulich war das Wiedersehen von Pflegeeltern, die sich beispielsweise im Rahmen von Fortbildungen, Supervisionen oder bei der Vorbereitung kennengelernt hatten. Auch die Fachgruppe Amtsvormundschaften des Jugendamtes war wie immer vertreten und brachte ihre Expertise ein. Ein Unfall bei dem sich ein Kind den Arm brach, trübte kurz etwas die Stimmung. Ansonsten hatte der Sanitätsdienst nicht so viel zu tun. Das Sommerfest war ein gelungener Tag voller Begegnungen, Spaß und Gemeinschaft. "Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen unseren Pflegefamilien einen tollen Sommer", so Ute Arens.

Zahlreiche Fortbildungen unterstützen Pflegeeltern

Beim Jugendamt Essen gibt es seit über 30 Jahren einen eigenen Pflegekinderdienst, der Pflegeeltern vorbereitet, Kinder in die Familien vermittelt und diese auch weiter begleitet. Auf Kontinuität und Professionalität bei der Begleitung der Familien legt das Jugendamt Essen großen Wert, so dass die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren in diesem Bereich arbeiten.

Neben der engen Begleitung bietet die Anlaufstelle den Pflegeeltern regelmäßige Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themen an, wie beispielsweise "Erste Hilfe am Kind" oder "Pflegekinder in der Pubertät". Netzwerktreffen in Cafés oder gemeinsame Bauernhof-Freizeiten ermöglichen dem Pflegekinderdienst niederschwellig über den Familienalltag ins Gespräch zu kommen.

Jugendamt sucht Pflegeeltern

Das Jugendamt sucht Pflegeeltern (Familien, Paare, Einzelpersonen) für Kinder, deren leibliche Eltern vorübergehend, langfristig oder auch dauerhaft ausfallen. Weitere Informationen unter www.essen.de/pflegeeltern.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Ute Arens, Fachgruppenleitung des Pflegekinderdienstes, begrüßt die Pflegefamilien zum Sommerfest.
© 2025 Stadt Essen