Die Jugendlichen des 8. Jahrgangs probieren im 2. Schulhalbjahr aktiv berufliche Tätigkeiten im Betrieb aus, die für das Berufsfeld charakteristisch sind, um einen Einblick zu erhalten.
Dies geschieht beispielsweise durch
- praktische Übungen
- den Austausch mit Auszubildenden und Ausbilder
- kleine Arbeitsproben
- den Besuch von einzelnen Arbeitsplätzen und Erläuterung der Tätigkeiten
Zeitrahmen:
Gruppengröße:
- sowohl einzelne Jugendliche als auch Gruppen
Wie profitiert Ihr Betrieb von Berufsfelderkundungen?
- Sie lernen motivierte Schüler*innen frühzeitig kennen, die später Ihre Auszubildenden werden könnten!
- Sie lernen Schüler*innen kennen, die anschließend Ihren Betrieb im Schülerbetriebspraktikum oder im Langzeitpraktikum kennen lernen möchten!
- Sie werben für Ihr Unternehmen als Ausbildungsbetrieb!
- Sie haben die Möglichkeit Ihre Branche bekannter zu machen!
- Sie können dem Fachkräftemangel vorbeugen!