Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Ein bis zwei Schüler*innen pro Schulklasse sind statistisch gesehen in Deutschland von sexualisierter Gewalt betroffen.

Das Erleben sexualisierter Gewalt hinterlässt bei Kindern und Jugendlichen oftmals deutliche psychische Belastungen. Diese werden einerseits unmittelbar nach dem Erleben sichtbar; andererseits auch erst einige Zeit danach.

Viele Kinder und Jugendliche unterstützt dann eine Beratung und auch therapeutische Hilfe bei der Bewältigung dieser Gewalterfahrung.

Bei Eltern und Bezugspersonen hinterlassen sexuelle Gewalterfahrungen ihrer Kinder oft Gefühle von Wut, Ohnmacht und Fassungslosigkeit. Auch sie brauchen eine Unterstützung im Umgang mit dem Geschehen.

Das Jugendpsychologische Institut der Stadt Essen bietet Kindern, Jugendlichen, Familien und Fachpersonen ein niederschwelliges Beratungsangebot.

Wer kann sich an uns wenden?

  • Menschen, die Fragen zum Thema sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen haben
  • Kinder, Jugendliche (bis 27 Jahre), deren Familien und Bezugspersonen die von sexualisierter Gewalt betroffen sind
  • Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag mit sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden

Unsere Angebote

Um die Auswirkungen der psychischen Verletzungen durch sexualisierte Gewalt für die direkt betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen zu bewältigen, bieten wir ein differenziertes Angebot:

  • Krisenintervention zur Bewältigung akuter Ereignisse
  • Beratung und Therapie zur Bewältigung erlebter sexualisierter Gewalt
  • Beratung und Begleitung von Eltern, Familienangehörigen und außerfamiliären Bezugspersonen
  • Vermittlung von ergänzenden Hilfen
  • Prozessorientierte Begleitung der Familie und vereinbarte Vernetzung mit allen Beteiligten
  • Mitarbeit bei der Durchführung des Hilfeplanverfahrens gemäß § 36 KJHG

Fachberatung und Fortbildung

Zur Unterstützung eines sicheren Umgangs von Fachkräften mit dem Themenbereich der sexualisierten Gewalt an Kindern und Jugendlichen, finden Sie bei uns:

  • Fachberatung von psychosozialen und pädagogischen Fachkräften sowie ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Beratung gemäß §§8a,8b SGB VIII und §4 KKG zur Gefährdungseinschätzung bei sexualisierter Gewalt
  • Fachbezogene Fortbildung
  • Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei und Durchführung von Präventionsveranstaltungen

Ansprechpartnerinnen

Zarah Kampmann-Dirks (Psychologin)
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt

Telefon: 0201 88-51852

zarah.kampmann-dirks@jpi.essen.de

Jugendpsychologisches Institut Steele
Paßstr. 2, 45276 Essen
Telefon: 0201 88-51864

Tanja Nagel (Psychologin)
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt

Telefon: 0201 88-51906

tanja.nagel@jpi.essen.de

Maren Tornowski (Psychologin)

Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Telefon: 0201 88-51905

maren.tornowski@jpi.essen.de

Jugendpsychologisches Institut / Kompetenz Zentrum
Altenessenerstr. 196C, 45329 Essen

Anmeldung und Kontakt

spezialisierteberatung@jpi.essen.de
Telefon: 0201 88-51864

Telefonische Sprechstunde:
Telefon: 0201 88-51033
(Freitags: 9 bis 11 Uhr)

© 2025 Stadt Essen