Das Projekt "mitWirkung!" ermöglicht Jugendbeteiligung

Politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Das Projekt "mitWirkung!" fördert die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung von politischen Prozessen. In dem Projekt lernen junge Menschen, wie sie ihre Ideen weitergeben und Veränderungen in ihren Stadtteilen bewirken können. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung eine wichtige Rolle.

Das Projekt wurde im Jahr 2005 von der Bertelsmann-Stiftung und hat sich seitdem zu einem erfolgreichen Format entwickelt. "mitWirkung!" ist mittlerweile ein fester Bestandteil in neun Essener Stadtbezirken. Das Jugendamt der Stadt Essen, die Jugendhilfe gGmbH und Jugendverbände kümmern sich gemeinsam um die Interessen der Jugendlichen in den Stadtbezirken und sind Ansprechpartner*innen für Beteiligung und Engagement. Die Bezirksvertretungen unterstützen und fördern Aktivitäten von Jugendlichen im Rahmen von "mitWirkung!".

Die Projekte der Jugendlichen sind ganz unterschiedlich. Sie reichen von einer Unterschriftensammlung zum Bau einer neuen Bushaltestelle über die Verschönerung von Schulhöfen bis hin zu einer Initiative für den Bau einer Parkouranlage die auf dem Gelände der Kokerei Zollverein umgesetzt wurde.

Jugendforen, Schul-AGs und Jugendgruppen

Damit aus den Ideen und Vorschlägen auch etwas wird, treffen sich die Jugendlichen regelmäßig in Jugendforen, Schul-AGs oder Jugendgruppen. Dort werden die Ideen mit der Unterstützung von D-Scouts besprochen und geplant. Die D-Scouts leiten die Gruppen und helfen bei der Umsetzung der Projekte. Hierzu wurden sie im Vorfeld ausgebildet.

Die Gruppen stellen dann ihre Vorschläge und Projekte der Bezirksvertretung vor. Gemeinsam sucht man dann nach Wegen, wie sie finanziert und umgesetzt werden können.

© 2025 Stadt Essen