Der Fachkräftemangel in Deutschland wird in Essen auch zunehmend in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und im Bildungsbereich deutlich. Wenn Stellen neu geschaffen werden oder Mitarbeitende eine neue Aufgabe übernehmen oder in Rente gehen, können häufig zeitnah keine geeigneten Fachkräfte gefunden werden.
Dies kann zu einer Überlastung der vorhandenen Mitarbeitenden führen. Der Krankenstand steigt, das Betreuungsangebot kann deshalb nur noch eingeschränkt angeboten werden. Vorübergehende Gruppenschließungen oder eingeschränkte Öffnungszeiten können in Einzelfällen nicht mehr vermieden werden.
Das betrifft Kindertageseinrichtungen, aber auch die Stationären Hilfen / die Heimerziehung, die Offene Kinder- und Jugendarbeit und Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS). Der sich abzeichnende trägerübergreifende Personalbedarf in den kommenden Jahren übersteigt die in Essen vorhandenen Ausbildungskapazitäten deutlich.
Um dieser Herausforderung mit den notwendigen gezielten Maßnahmen zu begegnen, wurde die Task-Force Fachkräfte (kurz: TAFF) im Geschäftsbereich Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen eingerichtet und im Jugendamt angesiedelt.