"Kommunale Extremismusprävention in Essen"

Die kommunale Extremismusprävention soll die jahrelange Erfahrung der Präventionsarbeit im Bereich Islamismus innerhalb einer direkt bei der Stadtverwaltung angesiedelten Präventionsstelle aufgreifen, die sich gezielt der Prävention von islamistischen Extremismus widmet und darüber hinaus mit weiteren Akteurinnen*Akteuren der Präventionsarbeit in Essen vernetzt ist.

Das Angebot dieser Präventionsstelle umfasst dabei vor allem verschiedene Workshopformate für Jugendliche sowie Multiplikatoren*Multiplikatorinnen und ist Ansprechpartner für alle, die Fragen oder Anliegen im Kontext der Extremismusprävention haben.

Meldungen zum Thema

Datum Titel
Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.
12.11.2020 Präventionsprogramm "Wegweiser" in Essen startet Newsletter
12.11.2019 Erstes lokales Netzwerktreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in der Weststadthalle in Essen
19.06.2019 "Leben in der Extreme" - Fachtagung in der Volkshochschule
16.03.2018 Innenminister besucht Projekt "Wegweiser" in Essen
02.10.2017 Das Projekt Wegweiser startet ab sofort auch in Essen

Kontakt zu "Kommunale Extremismusprävention in Essen":

Kontakt zur Präventionsstelle:

Telefon: 0201 / 52 32 58 90
Telefax: 0201 / 52 32 58 91
E-Mail: praevention@essen.de

© 2025 Stadt Essen