Das Coronavirus SARS-CoV-2 zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung, jedoch sind schwere Verläufe durch die erreichte Basisimmunität deutlich seltener geworden. Ziel der STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung, die seit Ende Mai 2023 Teil der allgemeinen Impfempfehlungen sind, ist es weiterhin, schwere COVID-19-Verläufe zu verhindern, mögliche Langzeitfolgen von SARS-CoV-2-Infektionen in der gesamten Bevölkerung so weit wie möglich zu reduzieren sowie Beschäftigte in der medizinischen und pflegerischen Versorgung vor SARS-CoV-2-Infektionen zu schützen.
Corona-Schutzimpfungen sind bei niedergelassenen Ärztinnen*Ärzten sowie in einigen Apotheken möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) führt ein Online-Register mit Praxen, die Impfungen auch für "praxisfremde" Patientinnen*Patienten anbieten.
Mit wenigen Klicks können Bürger*innen ihren Impfstatus online prüfen und bei Bedarf eine auf ihre persönliche Situation zugeschnittene Impfempfehlung erhalten: zum Corona-Impfcheck.
Nachstehend sind die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) aufgeführt.