Lyrisch-schwungvoll mit einem fulminanten Schluss: Nereus Quartett interpretiert Mozart, Turina und Brahms
Freitag, 5. September 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 17 Euro / ermäßigt: 14 Euro
Lyrisch-schwungvoll, rhythmisch, mit einem fulminanten Schluss: Am Freitag, 5. September, 19:00 Uhr gastiert das Nereus Quartett im Schloß Borbeck. Christina Tsakalidou (Violine), Joana Revez Mendonça (Viola), Sebastián Rodríguez Tapia (Violoncello) und José Borges (Klavier) interpretieren Klavierquartette von Mozart, Turina und Brahms.
Kinderkonzert "Märchen Reloaded" mit dem international ausgezeichneten Flex Ensemble
Freitag, 12. September 2025
17:00 – 17:45 Uhr
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt: 6 Euro
Wie in einem Märchen können sich die Kinder im Schloß Borbeck fühlen und sich in die Rolle einer Prinzessin oder eines Prinzen träumen, wenn das international ausgezeichnete Flex Ensemble im Schloss zu Gast ist.
Inspiriert von dem Musikstück „"Ma mère l’Oye“ (Mutter Gans) von Maurice Ravel geht es bei "Märchen Reloaded“ auf eine wunderbare Reise durch die Märchenwelt. Die Schöne und das Biest, Der kleine Däumling oder Dornröschen interpretiert das Flex Ensemble witzig, aktuell und altersgerecht für Kinder ab 5 Jahren mit Musik, Schauspiel und Bildern.
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wert-voll". Schloß Borbeck als FrauenOrt NRW und Gut der einstigen FürstÄbtissinnen ist ein wertvolles Zeugnis der Geschichte von Stift und Stadt Essen.
13:00 Uhr: 1000 Jahre Frauenpower
Ein Tanzschuh, Tarotkarten, ein Schachspiel, Frankenthaler Porzellan, Münzen … - das sind nur einige Höhepunkte der historischen Dauerausstellung "Schloß Borbeck und die FürstÄbtissinnen". Die Frauen, die im 14. Jahrhundert den Status von Reichsfürstinnen errungen hatten mit Sitz und Stimme im Reichstag, setzten sich für die Schulbildung von Mädchen ein, holten das Münzrecht nach Essen und gaben dem Fürstentum seine Verfassung.
16:00 Uhr: Älteste Parkanlage des Rheinlands
Der Borbecker Schlosspark repräsentierte stets Reichtum und Macht. Birthe Marfording führt durch den denkmalgeschützten Park von Schloß Borbeck und erläutert Interessantes aus seiner Geschichte und Gegenwart.
Programm für Kinder zum Tag des offenen Denkmals
Am Tag des offenen Denkmals laden wir Euch herzlich ein, gemeinsam mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen.
Dabei könnt Ihr Euer persönliches Lieblingstier entdecken und es anschließend mit viel Freude künstlerisch gestalten. Das Schlossteam freut sich auf einen kreativen Nachmittag mit Euch!
13:00 Uhr: Malen für Kinder und Jugendliche
16:00 Uhr: Modellieren für Kinder und Jugendliche
Der Eintritt zu den Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals ist frei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter Tel.: 0201 88-44219 oder kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de
Ausstellungseröffnung: Zeig uns deine Story – Angekommen in der Metropole Ruhr
Donnerstag, 18. September 2025
18:00 Uhr
Städtische Galerie Schloß Borbeck
Eintritt: frei
Das Ruhrgebiet zeichnet sich durch seine kulturelle Diversität und seine lange Tradition als Einwanderungsregion aus. Menschen aus über 200 verschiedenen Herkunftsländern leben hier. Doch was bedeutet es, in einer neuen Stadt anzukommen? Wie gestaltet sich der Alltag in Essen oder im Ruhrgebiet mit all seinen Begegnungen, Herausforderungen und Überraschungen?
Im Mai und Juni 2025 fand hierzu ein Fotowettbewerb statt. Teilnehmen konnten junge Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchterfahrung im Alter von 14 bis 27 Jahren, die nicht länger als zehn Jahre in Deutschland leben. Sie haben ihre Sicht auf das Leben in Essen und im Ruhrgebiet fotografisch festgehalten.
Zu sehen sind Fotoserien mit jeweils drei bis fünf Bildern, die durch kurze Beschreibungen oder persönliche Eindrücke ergänzt werden.
Eine Kooperation mit Fotografische Sammlung Museum Folkwang, Folkwang Universität der Künste, Folkwang-Museumsverein e.V., Jugendamt der Stadt Essen und Arbeitskreis Jugend Essen.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 26. Oktober, zu sehen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch – Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr
Montag – Dienstag: geschlossen
VerQuer - Klassik, Jazz, Tango, Latin: Hauptsache die Stücke haben Groove
Freitag, 19. September 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 20 Euro / ermäßigt: 17 Euro
Fantastische Flötenklänge von Purcell bis zu Chick Corea – in perfektem Zusammenspiel und eingängiger Interpretation – erklingen im Schloß Borbeck. Zu Gast ist das moderne Querflötenquartett VerQuer mit einem abwechslungsreichen Mix aus Klassik, Jazz, Tango, Latin und weiteren Musikgenres. Hauptsache, die Stücke sind interessant und haben Groove!
Chris Hopkins: Swingende Jazz-Duette an zwei Flügeln
Samstag, 20. September 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 25 Euro / ermäßigt: 20 Euro
Der international renommierte und mehrfach preisgekrönte Jazz-Künstler Chris Hopkins gastiert im Schloß Borbeck. Da wird geswingt, was das Zeug hält: lässig, mitreißend, unterhaltsam.
Rainer Sockoll liest aus seiner humorvollen Krimisaga Essen. Sessenbergstraße
Freitag, 26. September 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt: 5 Euro
Rainer Sockoll liest im Theater in der Remise von Schloß Borbeck aus seiner Krimisaga Essen, Sessenbergstraße. Die mittlerweile neun Bände umfassenden Romane sind eine Hommage vor allem an die Menschen der 1960er Jahre. Liebevoll stellt der pensionierte Lehrer deren Mentalität mit Humor dar. Musikalisch begleitet wird die Lesung mit Ausflügen in die Schlagerwelt der 1960er Jahre von Katharina Naglav.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Kulturzentrum Schloß Borbeck finden Sie unter Event-Suche - Veranstaltungskalender .