TIKWAH - Festival jüdischer Musik
bis 30. Mai 2026
TIKWAH – das Festival Jüdischer Musik, welches die Philharmonie gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen ausrichtet, erstreckt sich über die gesamte Spielzeit 2025/2026. TIKWAH bedeutet im Hebräischen „Hoffnung“. Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt jüdischer Musiken und Kulturen abzubilden, wie sie international, aber auch regional verankert sind. Die Diversität der Antworten auf die Fragen "Gibt es jüdische Musik?" oder "Was ist jüdische Musik?" können in bereichernder Vielfalt programmatisch dargestellt werden – als Ambiguität der Gegenwart, die Vielfalt als Chance begreift.
Das Spektrum der hochkarätig besetzten Veranstaltungen reicht von Konzerten über Diskussionen und Vorträge bis hin zu Theaterprojekten und Filmen. Viele der bedeutenden Essener Kulturorte sind beteiligt, neben der Philharmonie und der Alten Synagoge auch das Schauspiel im Grillo-Theater, die Folkwang Musikschule, die Lichtburg und das Aalto Musiktheater.
Das vollständige Programm zum Download finden Sie hier
Workshop-Abschlusskonzert
Sonntag, 26. Oktober 2025
18:00 Uhr
Die Teilnehmenden und Dozierenden des Klezmer-Workshops spielen mitreißende Musik.
Film: Drei Versuche der Goyifizierung
Dienstag, 28. Oktober 2025
18:30 - 20:30 Uhr
Forum Dreilinden der Alten Synagoge
mit Einführung der Regisseurin
Ein Film von Michaela Kosbsa-Mark, D 2024, 48 Minuten, FSK 15
Michaela reicht's. Sie möchte keine Jüdin mehr sein. Die immer gleichen Erwartungen und Zuschreibungen ist sie leid. Mit den Traditionen - ebenso wie mit der Frage: "Wo kommst du wirklich her?" - kann sie wenig anfangen. Also will sie raus.
Ein Film im Rahmen des "DOXS RUHR N°13“ - Dokumentarfilmfestivals vom 27. Oktober - 9. November 2025
Konzert: Duo "Himmelstöne"
Sonntag, 2. November 2025
17:00 Uhr
evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh
Erleben Sie ein Konzert für Orgel und Bariton vom Duo "Himmelstöne" mit einem Querschnitt der liberalen jüdischen Musik seit dem 19. Jahrhundert. Es erklingen Werke von Lewandowski, Mendelssohn, Dvorak, Würzburger, sowie der Freitag-Abend-Gottesdienst für einen Kantor und Orgel op. 11 von Hermann Zivi. Das Duo Himmelstöne musiziert u.a. Arien aus Mendelsohns wunderbarem Oratorium "Elias" und einige von Dvoraks berührenden "Biblischen Liedern".
Mittagskonzert zum Atemholen mit Kantor Matt Austerklein (USA)
Montag, 3. November 2025
12:30 - 13:30 Uhr
Konzert mit jüdischer Synagogalmusik und Publikumsgespräch Im Rahmen der Gesprächskonzerte mit jüdischen Kantoren des TIKWAH-Festivals.
Zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Essen in der Alten Synagoge zum Novemberpogrom 1938
Sonntag, 9. November 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Programm:
Lebendige Stolpersteine, Schauspiel Essen
Ansprachen:
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
Kantorin Jalda Rebling, Leiterin der jüdischen Gemeinde Ohel Hachidusch, Direktorin der Europäischen Akademie für jüdische Liturgie (London)
Gebet für die jüdischen Märtyrer "El male rachamim"
Der zentrale ökumenische Gedenkgottesdienst findet in der Marktkirche ab 17:30 Uhr statt.
Kuratorische Führung durch die Ausstellung "Essen in Bewegung"
Sonntag, 16. November 2025
15:00 - 16:30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung über: info@alte-synagoge.essen.de
Die Ausstellung "Essen in Bewegung - Dore Jacobs und die Kulturen der Körper" ist einer bedeutenden Bewegungspädagogin gewidmet. Die aus Essen stammende Jüdin Dore Jacobs entwickelte nicht nur eine eigene Bewegungslehre, sondern begründete auch eine eigene Berufsschule, die bis heute besteht.
Neben Archivmaterialien werden vor allem - teilweise bisher unbekanntes - Bild-, Film- und Tonmaterial verschiedene Aspekte ihres Lebens behandeln. Ihre Körperphilosophie soll hierbei nicht nur in fließenden, bewegten Materialien dargestellt, sondern auch durch ein aktives Begleitprogramm erfahrbar gemacht werden.
Lauschen in Bewegung: Zum Kennenlernen
Mittwoch, 19. November 2025
16:00 - 17:30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Essen in Bewegung"
Eintritt frei
Keine Anmeldung nötig
Wie entsteht aus der Kombination und Wiederholung von Alltagsgesten ein Bewegungschor?
Mit Gerburg Fuchs, Bewegungspädagogin und Leonie Mayer, Geige
Lauschen in Bewegung: Interaktiver Vortrag und Workshop
Freitag - Sonntag, 21. - 23. November 2025
Bewegungschorische Spiele nach Dore Jacobs
Für alle Interessierten auch ohne Vorkenntnisse
Im Rahmen der Ausstellung "Essen in Bewegung"
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten unter info@alte-synagoge.essen.de
Wie verbinden sich Gesten und Musik in Echtzeit? In diesem Workshopwochenende soll das Zusammenspiel von Musik und Bewegung erkundet werden, so dass sich chorische Spiele entwickeln können. Sie entstehen erst durch uns und in Bewegung lauschend.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen in der Alten Synagoge finden Sie unter Veranstaltungen Startseite .