Klavierabend mit Nadia Singer
Anekdoten über Musiker. Das Leben hinter den Kulissen
Donnerstag, 20. November 2025
19:30 Uhr
Eintritt: 29 Euro, ermäßigt 15 Euro
Karten für diese Veranstaltung können hier gekauft werden: Essen-Borbeck – Beethoven und Liszt – Nadia Singer
Nadia Singer, geboren in Rostow am Don und seit 2012 in Deutschland lebend, tritt mit ihren unterhaltenden Klavierabenden deutschlandweit auf und begeistert das Publikum mit ihrem virtuosen Klavierspiel. Bei diesem neuen Klavierabend erwartet das Publikum ein Mix aus Musik und humorvollen Geschichten aus der Welt der Künstler. Die Pianistin wagt gemeinsam mit ihrem Publikum
einen Blick hinter die Bühne. Dabei berichtet sie von kleinen, oft unbekannten Anekdoten und Geschichten rund um den Alltag und die Eigenheiten berühmter Komponisten und Interpreten.
Zwischen den Erzählungen erklingen Klavierwerke von Beethoven, Chopin, Rossini, Debussy, Ravel, Rachmaninow und vieler anderer bedeutender Komponisten. Diese Musikstücke lassen die Geschichten lebendig werden. Ein Abend voller Charme, Humor und Musik und: ein unterhaltsamer Blick auf die Welt der Klassik!
Raus aus dem Blues - mit den singenden Vorlesern Sigi Domke und Veronika Maruhn
Freitag, 21. November 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Raus aus dem Blues – heißt das literarisch-musikalische Programm mit Songs und komödiantischen Texten der beiden singenden Vorleser Sigi Domke und Veronika Maruhn. Ihre selbst verfassten und komponierten Geschichten und Gedichte sind über viele Jahre entstanden und vereinen die Themen Liebe, Leid, Humor und Poesie. Die Lieder bewegen sich stilistisch zwischen Blues, Chanson und Bossa Nova.
Españoletas - Spanischer Wind mit dem Ensemble Concierto Ibérico
Donnerstag, 27. November 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 17 Euro
Schwungvolle Tänze, liebliche Canzonen und mitreißende Recercadas, gespielt von einer historischen Ministriles-Besetzung, vermitteln die ungeheure Lebensfreude und die beglückende Lust an Festen und Feiern, die aus der spanischen Stadtpfeifer-Musik des 16. und 17. Jahrhunderts strahlt.
Concierto Ibérico ist ein Ensemble für Alte Musik, das auf historischen Instrumenten spielt. Mit seiner Musik fördert es den Kulturaustausch zwischen Spanien und dem übrigen Europa. Zudem vertieft es die künstlerische Auseinandersetzung mit Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten.
Das Konzert ist eine Kooperation mit dem WDR 3 Alte Musik in NRW, der damit im siebzehnten Jahr die Konzertreihe Alte Musik im Schloß Borbeck bereichert. Das Konzert wird aufgezeichnet.
Cardellino: Musiktheater für Kinder
Sonntag, 7. Dezember 2025
18:00 Uhr
Eintritt: frei, um Spende wird gebeten
Der Verein Cardellino widmet sich der Förderung junger, talentierter Musikerinnen*Musiker. Ziel ist es, ihnen die Gelegenheit zu bieten, ihr Können unter professionellen Bedingungen und vor Publikum unter Beweis zu stellen.
Gemeinsam mit Kindern der Dürerschule präsentiert Cardellino "Clara, das Waldmädchen und der blaue Saphir“.
Es gibt so wunderweiße Nächte - weihnachtlich musikalische Soirée mit dem Niehusmann Gitarrenduo und Jörg Mascherrek
Donnerstag, 11. Dezember 2025
19:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Sie könnten kaum unterschiedlicher sein und doch haben beide auf ihre je eigene Art die deutsche Literatur revolutioniert: Thomas Mann und Rainer Maria Rilke.
Lassen Sie sich zum Ausklang des Jahres von Gedanken und Texten dieser beiden bedeutenden Literaten inspirieren, die in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiern. Abgerundet und ergänzt werden die literarischen Beiträge durch altdeutsche Weihnachtslieder für zwei Gitarren sowie ausgewählte Kompositionen unter anderem von Friedrich Nietzsche, Alban Berg, Adam Darr und Hugo Wolf.
Die musikalische Gestaltung übernimmt das mehrfach ausgezeichnete Niehusmann Gitarren Duo, bestehend aus Judith und Volker Niehusmann. Sie schöpfen aus einem breiten Repertoire von Kammermusik für Lauten und Gitarren aus der Renaissance bis hin zum 20. Jahrhundert. Neben ihrer Konzerttätigkeit geben die Träger des Kulturpreises der Stadt Essen regelmäßig Meisterkurse.
Jörg Mascherrek ist Kunsthistoriker und -pädagoge. Seit vielen Jahren gestaltet er literarische Programme unter anderem zu Shakespeare, Michelangelo sowie Rilke und Rodin. Gemeinsam mit dem Niehusmann Gitarren Duo entstanden außerdem musikalisch-literarische Programme zur Barockdichtung sowie zur Advents- und Weihnachtszeit.
Rafael Cortés: Weihnachtskonzert Schloß Borbeck
Freitag, 12. Dezember 2025
19:00 Uhr
Eintritt: Karten gibt es online u.a. www.reservix.net
Augen zu und Ohren gespitzt: Rafael Cortés entführt Sie auf eine magische musikalische Reise, bei der der Alltag in den Hintergrund rückt. Denn dieses Konzert ist nicht nur ein Highlight für Flamenco-Liebhaber, sondern auch ein wunderbarer Auftakt in die besinnlichste Zeit des Jahres. Hierbei gehört das Konzert im Schloss für viele Essener zur Weihnachtstradition. Cortés hebt den besinnlichen Charakter der Adventszeit hervor und lädt zu einem gemeinsamen Abend voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein.
Rafael Cortés zählt zur Weltklasse des Flamenco und ist auf nahezu jeder großen Bühne in Europa zu hören, egal ob in der Elbphilharmonie in Hamburg, der Stadthalle in Warschau oder im litauischen Fernsehen. Den Abschluss seiner Jahrestournee macht er am liebsten mit einem Konzert außer der Reihe, bei dem er sogar zum Mitsingen animiert.
Schon im Alter von drei Jahren begann seine musikalische Reise und im Laufe der Jahre entwickelte er einen einzigartigen Stil, der Flamenco-Traditionen mit modernen Klängen verbindet.
Bei diesem ganz besonderen Weihnachtskonzert wird er seine Zuhörer mit feurigen Rhythmen und gefühlvollen Melodien in seinen Bann ziehen.
Karten für die Veranstaltungen gibt es im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1 (ehemals: Schloßstraße 101), 45355 Essen, Tel. (0201) 88-44219 oder per Mail: kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Kulturzentrum Schloß Borbeck finden Sie unter Event-Suche - Veranstaltungskalender .