Neuer Aufbruch – Transfer (NAT) unterstützt junge Männer zwischen 18 und 35 Jahren dabei, neue Perspektiven zu finden. Die Begleitung findet auf Augenhöhe und auf Wunsch in der Herkunftssprache statt. Es geht darum Stärken zu erkennen und neue Chancen zu nutzen.
Angeboten werden individuelle Coachings, Unterstützung bei der Job- und Ausbildungssuche von A-Z, praxisnahe Workshops, Kontakte zu Kooperationspartnern und Gleichgesinnten.
Die Teilnahmedauer an NAT beträgt für Teilnehmer durchschnittlich zwölf Monate und drei Monate Nachbetreuung.
Das Projekt "NEUER AUFBRUCH – TRANSFER" in Essen, Weiterentwicklung des Esslinger Projekts "Aufbruch", wird im Rahmen des Programms "WIN WIN" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.