Neuer Aufbruch-Transfer (NAT)

Neuer Aufbruch – Transfer (NAT) unterstützt junge Männer zwischen 18 und 35 Jahren dabei, neue Perspektiven zu finden. Die Begleitung findet auf Augenhöhe und auf Wunsch in der Herkunftssprache statt. Es geht darum Stärken zu erkennen und neue Chancen zu nutzen.

Angeboten werden individuelle Coachings, Unterstützung bei der Job- und Ausbildungssuche von A-Z, praxisnahe Workshops, Kontakte zu Kooperationspartnern und Gleichgesinnten.

Die Teilnahmedauer an NAT beträgt für Teilnehmer durchschnittlich zwölf Monate und drei Monate Nachbetreuung.

Das Projekt "NEUER AUFBRUCH – TRANSFER" in Essen, Weiterentwicklung des Esslinger Projekts "Aufbruch", wird im Rahmen des Programms "WIN WIN" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Kontakt NAT

NEUE ARBEIT der Diakonie gGmbH

Limbecker Straße 16

45127 Essen

Telefon: +49 173 670 8657 oder +49 162 205 4093 oder + 49 152 229 71405

E-Mail: nat@neue-arbeit-essen.de

Translation tool

Select the desired text with your cursor, click on "Übersetzung" (=translation) and select the required language. After that, all contents will be displayed in your chosen language.

Logo des Kommunalen Integrationszentrums Essen

Das Projekt NAT wird gefördert durch:

Logo und Schriftzug: BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales
© 2025 Stadt Essen