Landes­programm "Zukunfts­fähige Innenstädte und Orts­zentren"

Als Nachfolge für das Förder­programm "Sofort­programm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren" hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitali­sierung des Landes Nordrhein-Westfalen das Förder­programm "Zukunfts­fähige Innenstädte und Ortszentren" (ZIO) veröffentlicht. Insgesamt werden im Zuge dieses neuen Förder­programms Finanzmittel in Höhe von 35 Millionen Euro für Maßnahmen zur Verfügung gestellt.

Aufseiten der Stadt Essen wurde im Bewerbungs­verfahren nur der Antrag für die Essener Innenstadt berücksichtigt. Die ebenfalls beim Land NRW eingereichten Anträge für die Mittelzentren Altenessen, Steele, Borbeck sowie für das Südost­viertel konnten aufgrund der erheblichen Überzeichnung des Finanz­volumens des Förder­programms und notwendiger Kürzungs­ansätze nicht berücksichtigt werden. Für die Essener Innenstadt wurden für den Zeitraum 2024-2026 insgesamt 1.157.883 Euro an Fördermitteln für die Umsetzung folgender Projekte eingeworben:

Verfügungs­fonds Anmietung

Der größte Teil der Fördermittel für die Essener Innenstadt steht in den kommenden Jahren im Förder­gegenstand "Verfügungs­fonds Anmietung" zur Verfügung. Die Essen Marketing GmbH (EMG) hat als Kooperations­partner für dieses Projekt bereits zum Ende des Jahres 2023 mit den Vorbereitungen für die kommende Förder­periode begonnen. Im Rahmen des Verfügungs­fonds Anmietung wird es der Stadt Essen ermöglicht, leer­stehende Laden­lokale in der Innenstadt zu vergünstigten Konditionen an- und im Folgenden an neue Konzepte weiterzu­vermieten. Mit der Förderung sollen die Flächen zügig einer Neuvermietung zugeführt werden. Dazu soll die reduzierte Miete für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren einen Anreiz zur Gründung / Geschäfts­eröffnung schaffen und die Nachnutzungs­möglich­keiten in besonders von Leerständen betroffenen Hauptlagen erweitert werden.

Weitere Informationen zum Projekt "Verfügungs­fonds Anmietung"

Reallabor auf dem Willy-Brandt-Platz

Für die Umsetzung des Reallabors auf dem Willy-Brandt-Platz stehen grundsätzlich erneut Förder­mittel zur Verfügung. Dies­bezüglich ist die weitere Entwicklung der Bau­stellen­einrichtung auf dem Platz abzuwarten, inwiefern die Platzfläche zur Verfügung steht und das damalige Gewinner­konzept "Wunder­kammer City Nord" aus der Ideen­werkstatt auf dem Platz unter Einhaltung aller Vorschriften realisiert werden kann. Nach derzeitigem Stand wird die Platzfläche aufgrund der Bau­stellen­einrichtung bis mindestens September 2024 nicht zur Verfügung stehen. Eine mögliche Umsetzung in 2025 wird geprüft.

Weitere Informationen zum Projekt "Ideen­werkstatt und Reallabor Willy-Brandt-Platz"

Weitere Maßnahmen zur Attraktivitäts­steigerung der Innenstadt

Zudem stehen Förder­mittel für Maßnahmen im Bereich der Öffentlich­keits­arbeit und des Stadt­marketings in Zusammen­arbeit mit der EMG zur Verfügung. Derzeit finden Über­legungen statt, welche konkreten Projekte über die Förderung umgesetzt werden sollen. Eine weitere Teilmaßnahme ist die Erarbeitung eines Gestaltungs­handbuchs für die Essener Innenstadt unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Es wird beabsichtigt, im Anschluss auf Basis des erarbeiteten Gestaltungs­hand­buchs eine verbindliche Gestaltungs­satzung zu verabschieden. Mit dem Erarbeitungs­prozess des Gestaltungs­hand­buchs soll im Laufe des Jahres begonnen werden. Ebenso ist beabsichtigt, unter Beteiligung aus­gewählter Eigentümer*innen eine Studie über die Umnutzungs­fähigkeit von Einzel­handels­immobilien zu erarbeiten. Die Immobilien sollen baulich-funktional analysiert und eine Neu­konzeption aufgezeigt werden. Mögliche Umbau­kosten und betriebs­wirtschaft­liche Potenziale einer Umnutzung sollen ermittelt werden, sodass letztlich den Eigentümerinnen*Eigentümern immobilien­ökonomischer und architektonisch-städtebaulicher Spielraum an den entscheidenden Stellen aufgezeigt werden kann.

Integriertes Entwicklungskonzept "Zukunft.Essen.Innenstadt", Landesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren"

Frau Futorjan, Natalja
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Integriertes Entwicklungskonzept "Zukunft.Essen.Innenstadt", Landesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren"

Frau Futorjan, Natalja
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2025 Stadt Essen