KlimaTraining - Jetzt machen!

Klimaschutz im Alltag integrieren, nach Ihren eigenen Regeln.

Sie haben Lust, Ihren Alltag klimafreundlich zu gestalten, wissen aber nicht genau wie?
Oder Sie sind Anbieter*in klimafreundlicher Produkte oder Dienstleistungen?

Dann machen Sie mit beim KlimaTraining, das im Oktober 2023 erstmals startet!

Für interessierte Anbieter*innen geht es hier direkt zur Interessensbekundung.
Sie können sich jederzeit bewerben! Wir suchen durchgängig spannende Anbieter.

Für interessierte Bürger*innen ist die Bewerbungsfrist leider bereits abgelaufen!
Der Start der neuen Runde KlimaTrainings ist im April 2024. Zu den neuen Bewerbungsfristen informieren wir Sie hier rechtzeitig.

KlimaTraining

Jetzt mitmachen beim KlimaTraining – werden Sie Teil unserer Startmannschaft

KlimaTraining - Was ist das?

Um CO2 neutral zu werden, hat die Stadt Essen einen großen Klimaplan aufgestellt, den SECAP. Wichtiger Teil des Plans ist es, dass alle mitmachen. Denn um die wichtigen Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir anfangen auch im Alltag klimaschonender zu leben. Um besonders viele Bürger*innen auf diesen Weg mitzunehmen, startet die Stadt Essen ab Oktober 2023 das so genannte "KlimaTraining".

Im KlimaTraining formulieren teilnehmende Essener*innen individuelle Ziele und Maßnahmen, um ihren Alltag klimafreundlich zu gestalten. Grundlage hierfür ist ein strukturierter Prozess mit Veranstaltungen, Workshops und Ausprobierangeboten von echten Unternehmen.

Ziel des KlimaTrainings ist es, Bürger*innen dabei zu unterstützen, klimafreundliche Verhaltensweisen auszuprobieren und im Alltag zu verstetigen. Das alles funktioniert ohne erhobenen Zeigefinger: Teilnehmende (Trainees) setzen Ihre Ziele und Maßnahmen individuell und selbstbestimmt.

Das besondere an diesem Ansatz: Anbieter*innen von klimaschonenden Produkten und Dienstleistungen werden mit Trainees als Nachfrager*innen zusammengebracht, um Angebote im Alltag zu testen. Die Anbieter*innen stellen aber nicht nur Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, sondern stehen auch mit Fachinformationen und nützlichen Tipps und Tricks zur Verfügung. Sie werden deswegen als Themenpatinnen*Themenpaten bezeichnet.

In unserem ersten KlimaTraining werden alle Trainees hinterher selbst zu KlimaTrainer*innen ausgebildet, die dann andere auf ihrem Weg begleiten. Auf diese Weise sollen immer mehr Essener*innen die Möglichkeit bekommen an einem KlimaTraining teilzunehmen. Gemeinsam können wir viel erreichen und jeder einzelne zählt! Machen zählt!

Werden Sie Teil unserer Startmannschaft!

Für das erste KlimaTraining haben wir 24 Essener*innen gesucht, die mit uns gemeinsam die KlimaTrainings in Essen aufbauen. Zur Teilnahme als Trainee benötigen Sie grundsätzlich keine Vorkenntnisse, Sie müssen nur einen kurzen Bewerbungsbogen ausfüllen.
-> Die Bewerbungsfrist für die Startrunde ist leider bereits abgelaufen!

Ab 2024 sollen KlimaTrainings jedoch zweimal jährlich stattfinden. Der Start der neuen Runde KlimaTrainings ist im April 2024. Zu den neuen Bewerbungsfristen informieren wir Sie hier rechtzeitig.

Weitere Informationen

Als Themenpatin*Themenpate mitmachen!

Sie sind als Unternehmen, Betrieb oder Organisation Anbieter*in klimafreundlicher Produkte oder Dienstleistungen aus den Themenfeldern Wohnen und Energie, Mobilität oder Konsum und Ernährung? Und Sie haben Interesse daran, zu erfahren, wie private Haushalte zu einem klimaschonenden Verhalten motiviert werden können und welche Unterstützung sie zur dauerhaften Umsetzung im Alltag benötigen?
Oder sind Sie Expertin*Experte in einem der genannten Themenfelder und beraten gerne zu Fragen eines klimafreundlichen Lebensstils? Und haben Spaß daran Ihr Wissen weiterzugeben?
Dann werden Sie Teil des Essener KlimaTrainings und bewerben sich!

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Für interessierte Anbieter*innen geht es hier zur Interessensbekundung.

Sollten Sie weitere Fragen zum KlimaTraining haben oder weitere Details benötigen, wenden Sie sich direkt per E-Mail an klimatraining@gha.essen.de.
Sie suchen das direkte Gespräch? Dann schreiben Sie uns bitte auch eine kurze E-Mail mit Ihrer Telefonnummer, wir rufen Sie zurück.

© 2023 Stadt Essen