Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Archiv

Informationen zum Starttermin und zum Online-Bewerbungsverfahren findest du hier:

Fachrichtung: Archiv

Die Ausbildung wird mit zwei Schwerpunkten angeboten: alternativ Bibliothek

Ausbildungsinhalt und -verlauf
Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du das Sichten, die Bewertung und die Übernahme von Schriftgut (Akten) und anderen Informationsträgern wie Plänen, Plakaten, Druckschriften, Fotos, elektronischen Speichermedien. Du wirst mit der Ordnung und Verzeichnung von Archivbeständen vertraut gemacht und lernst, die zur Erschließung von älterem Schriftgut notwendige Schriftkunde anzuwenden. Außerdem legst du Findhilfsmittel zu den Archivbeständen per EDV an und führst die technische Bearbeitung und Aufbewahrung von Archivgut durch.

Zu deinen Aufgabenfeldern gehört auch die Beratung interessierter Bürger*innen im Lesesaal des Archivs und die Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit, an Ausstellungen und Veranstaltungen.

Die praktische Ausbildung findet im Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv statt. Die theoretische Ausbildung wird berufsbegleitend im Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund durchgeführt.

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Schulische Ausbildungsvoraussetzung
mind.Fachoberschulreife oder Abschluss der höheren Handelsschule, Archivpraktikum erwünscht

Ausbilderin / Ansprechpartnerin Stadtarchiv
Frau Dr. Kauertz, Tel. 0201 88—41315

Wir bieten:

  • bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
  • abwechslungsreiche Aufgaben
  • geregelte Urlaubsansprüche
  • ab EJ 2023: eine technische Ausstattung direkt zu Beginn der Ausbildung (Laptop, Headset)
© 2025 Stadt Essen