Neuste Meldungen aus dem Fachbereich

Aktuelle Meldungen

23.08.2023

Fachtag "Dialog" - Die Kunst des gemeinsamen Denkens

10.07.2023

Integrationspreis 2023 – Bewerbungen noch bis zum 13. August möglich

22.06.2023

Sommerfest im Ostviertel

16.05.2023

Bilder, die bleiben. Stadt Essen lädt ein zur Filmvorführung zum 30. Jahrestag des Solinger Brandanschlags

Am Montag, 5. Juni, ab 17:15 Uhr, im Astra Theater, Teichstraße 2, in 45127 Essen. Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.

04.05.2023

"NRWeltoffen": Einsatz gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist Querschnittsthema

Erarbeitung von Empfehlungen für die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Essen

31.03.2023

Internationalen Wochen gegen Rassismus: Lesung zum Buchtitel "anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten"

29.03.2023

Bürgermeisterin Jacob bei der Siegerehrung des Internationalen Fußballturniers "Pink gegen Rassismus"

27.03.2023

Ein Lebensweg in Migration und Alter: bis 16. Juli für den Integrationspreis 2023 bewerben

13.03.2023

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April

"Hass ist keine Meinung" – Stadt Essen zeigt Haltung gegen Rassismus

01.02.2023

Kommunales Integrationszentrum Essen fördert Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus - Initiativenfonds geht an den Start

16.01.2023

Erstes Integrations- und Fördercamp im neuen Jahr voller Erfolg

Fußballprogramm in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Essen wird fortgeführt

20.12.2022

Maßnahmen des Integrationsbudgets für das Jahr 2023 zum Konzept "Zusammenleben in Vielfalt" beschlossen

Startschuss für zwölf neue Projekte

14.11.2022

Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Open-Sunday an der Großenbruchschule

24.10.2022

Thomas Kufen besucht Sitzung der KI-Leitungen

14.10.2022

Gelungener Fachtag zum Thema "Roma-Zuwanderung – (K)ein Problem für unsere Nachbarschaft?" im Essener Rathaus

13.10.2022

Oberbürgermeister beim Fachtag "Roma-Einwanderung – (K)ein Problem für unsere Nachbarschaft?"

28.09.2022

Erarbeitung eines kommunalen Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen

20.09.2022

Arche Noah Fest Essen 2022

31.08.2022

Jugendkonferenz "(Alltags-)Rassismus und seine Erscheinungsformen"

18.08.2022

Oberbürgermeister bei der Preisverleihung des Lowenstein-Family-Awards 2022

12.08.2022

Kommunales Integrationszentrum Essen bewegt Kinder in den Sommerferien

04.08.2022

Ferien-Lernangebot 2022: Kommunales Integrationszentrum initiiert Sprachangebot für neuzugewanderte Kinder

01.06.2022

"Essen zeigt Haltung gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Für Vielfalt und Demokratie" – Veranstaltungen im 2. Halbjahr

20.05.2022

Interkulturelle Übungsleiterschulung ein voller Erfolg

18 neue Kinder-Fußballtrainer*innen starten durch.

10.05.2022

Unsere neue Heimat: Drei Menschen - Drei Geschichten

Ein generationsübergreifender Austausch mit Lesung und Gespräch am Montag, 16. Mai, um 18 Uhr, im VielRespektZentrum.

26.04.2022

"Zusammenleben in Essen" – Verleihung des 2. Essener Integrationspreises

28.03.2022

Kinder- und Familiensportfest "Pink gegen Rassismus" – Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus

09.03.2022

Lehrer*innen informieren sich über Lowenstein-Family-Award 2022 in der Alten Synagoge Essen

09.03.2022

"Essen zeigt Haltung gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Für Vielfalt und Demokratie" – Internationale Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März 2022 in Essen

21.02.2022

Lowenstein-Family-Award 2022: "Die Macht der Erinnerung: Lehre für heute"

Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist am Freitag, 25. März. Der Hauptgewinn ist eine Gruppenreise nach Berlin und Brandenburg.

27.08.2021

Integrationspreis 2021: Bewerbung nur noch bis 10. September möglich

30.06.2021

Studie zur syrischen Community in Essen Ergebnisbericht liegt vor

28.05.2021

Integrationspreis 2021 - Bewerbungsphase startet

Ab heute (28.05.) bis zum 10. September 2021 können Bewerbungen eingereicht werden.

 

Fußballcamp im Rahmen der Post-Pandemie Strategie

15.10.2021

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Essen, das Jugendamt, das Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiss Essen (NLZ RWE) und die Akademie für Soziales und Bildung gGmbH haben mit Unterstützung von Zukunft Bildungswerk und dem RAA – Verein NRW e.V. zur Linderung der Folgen der Corona-Pandemie ein Fußballcamp organisiert.

Öffentlichkeitsarbeit; Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF); Griffbereit; Projekt "Eltern mischen mit-Mitwirken heißt verändern!"

Frau Herz, Birgit

Öffentlichkeitsarbeit; Alter und Migration

N.N.
© 2023 Stadt Essen