Neuste Meldungen aus dem Fachbereich

Aktuelle Meldungen

14.07.2025

NRWeltoffen-Initiativenfonds: Antragstellung bis 30. September möglich

01.04.2025

Erstberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche vom 7. April bis 5. Mai geschlossen

27.03.2025

Kommunales Integrationszentrum der Stadt Essen am neuen Standort: ab Montag, 14. April, in der Geibelstraße 1

20.03.2025

"10 Jahre nach der Flucht – Neue Wurzeln schlagen": bis zum 13. Juli für den Integrationspreis bewerben

17.03.2025

Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus

10.03.2025

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Vom 17. bis 30. März unter dem diesjährigen Motto "Menschenwürde schützen"

09.01.2025

Initiativenfonds geht in die dritte Runde - Kommunales Integrationszentrum Essen fördert Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus

21.11.2024

Erfolgreicher Fachtag für Diskriminierungssensibilisierung in Unternehmen

19.11.2024

ASAGI beschließt Maßnahmen- und Finanzplanung des Integrationsbudgets für die Jahre 2025 und 2026 zum Konzept "Zusammenleben in Vielfalt"

01.10.2024

"Potenziale entfachen!" – Integrationsarbeit und Arbeitsvermittlung intensivieren Netzwerk

11.09.2024

Statement Oberbürgermeister Thomas Kufen zur Einstellung des KOMM-AN-Programms des Landes NRW

03.09.2024

"Die da oben?!" - Einladung zur Podiumsdiskussion über Verschwörungserzählungen

Am Montag, 16. September, um 17:30 Uhr, im Kulturforum in Steele.

31.07.2024

Fußball-Feriencamps für Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit

24.05.2024

Stadt Essen feiert 34. Einbürgerungsfeier

22.05.2024

Gedenkveranstaltung zum 31. Jahrestag des Solinger Brandanschlages

25.03.2024

Oberbürgermeister Kufen beim Fußballturnier "Pink gegen Rassismus"

12.03.2024

Veranstaltung "Antiromaismus – Rechte auch für Roma?!" am 22. März

Am Freitag, 22. März, von 17 bis 20 Uhr, im ChorForum Essen, Fischerstraße 2-4, im Südviertel

11.03.2024

Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Essener Rathaus

23.02.2024

Internationale Wochen gegen Rassismus: "Hass ist keine Meinung" – stadtweites Engagement gegen Rassismus

22.02.2024

Informationsveranstaltung zum Internationalen Tag der Muttersprache im Essener Rathaus

04.12.2023

Initiativenfonds geht in die zweite Runde - Kommunales Integrationszentrum Essen fördert Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus

Bewerbungen sind ab sofort möglich.

29.11.2023

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rassismus: Rat beschließt Kommunales Handlungskonzept

14.11.2023

"Ein Lebensweg in Migration und Alter" – Essener Integrationspreis zum dritten Mal verliehen

09.11.2023

Zweites lokales Netzwerktreffen "Schule ohne Rassismus- Schulen mit Courage"

"Empowert Euch": Courage-Schulen engagieren sich gegen Rassismus

07.11.2023

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Sprache der Roma: "Djane Romane(s)? – Zusammenhalt durch Sprache"

02.11.2023

Kommunales Handlungskonzept: Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rassismus

30.10.2023

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Sprache der Roma: "Djane Romane(s)? – Zusammenhalt durch Sprache"

Am Montag, 6. November, um 14 Uhr, auf Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen.

23.08.2023

Fachtag "Dialog" - Die Kunst des gemeinsamen Denkens

10.07.2023

Integrationspreis 2023 – Bewerbungen noch bis zum 13. August möglich

22.06.2023

Sommerfest im Ostviertel

16.05.2023

Bilder, die bleiben. Stadt Essen lädt ein zur Filmvorführung zum 30. Jahrestag des Solinger Brandanschlags

Am Montag, 5. Juni, ab 17:15 Uhr, im Astra Theater, Teichstraße 2, in 45127 Essen. Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.

04.05.2023

"NRWeltoffen": Einsatz gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist Querschnittsthema

Erarbeitung von Empfehlungen für die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Essen

31.03.2023

Internationalen Wochen gegen Rassismus: Lesung zum Buchtitel "anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten"

29.03.2023

Bürgermeisterin Jacob bei der Siegerehrung des Internationalen Fußballturniers "Pink gegen Rassismus"

27.03.2023

Ein Lebensweg in Migration und Alter: bis 16. Juli für den Integrationspreis 2023 bewerben

13.03.2023

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April

"Hass ist keine Meinung" – Stadt Essen zeigt Haltung gegen Rassismus

01.02.2023

Kommunales Integrationszentrum Essen fördert Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus - Initiativenfonds geht an den Start

16.01.2023

Erstes Integrations- und Fördercamp im neuen Jahr voller Erfolg

Fußballprogramm in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Essen wird fortgeführt

 

Öffentlichkeitsarbeit; Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF); Griffbereit; Projekt "Eltern mischen mit-Mitwirken heißt verändern!"

Frau Herz, Birgit

Öffentlichkeitsarbeit; Alter und Migration

N.N.

Translation tool

Select the desired text with your cursor, click on "Übersetzung" (=translation) and select the required language. After that, all contents will be displayed in your chosen language.

Logo des Kommunalen Integrationszentrums Essen

Öffentlichkeitsarbeit; Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF); Griffbereit; Projekt "Eltern mischen mit-Mitwirken heißt verändern!"

Frau Herz, Birgit

Öffentlichkeitsarbeit; Alter und Migration

N.N.
© 2025 Stadt Essen