Der Essener Fahrrad-Kalender

Tour der Woche vom 28. April bis 4. Mai

Samstag, 3. Mai 2025
Eröffnungstour STADTRADELN 2025

Die diesjährige Eröffnungstour führt über das Hangetal Richtung Gelsenkirchen und Revierpark Nienhausen. Über überwiegend grüne Wege geht es quer durch Gelsenkirchen zum Consol-Park und weiter bis zur Zoom Erlebniswelt. Dort haben wir den östlichsten Punkt der Route erreicht und fahren entlang des Rhein-Herne-Kanals wieder Richtung Essen. Bevor es über den Nordsternweg und den Grünzug Zangenstraße zurück zur City geht, gibt es eine längere Pause am Grünen Wagen an der Schurenbachhalde, wo die Möglichkeit zur Stärkung (auf eigene Kosten) besteht. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 Kilometern pro Stunde ist vorgesehen. Die Strecke enthält 130 Höhenmeter und verläuft auf festem Belag.

Startpunkt: 14:30 Uhr, Grüne Mitte, Eiscafé LaLuna

Dauer: 3,5 Stunden
Länge: circa 35 Kilometer

Veranstalter*in: ADFC Essen e.V.

Infos und Ansprechperson:
Sabine Böhm, Telefon 0174 4244200

Vielfältige Radtouren

Die neueste Ausgabe des Essener Fahrrad-Kalenders bietet auf 56 Seiten alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen rund um den Radverkehr in Essen. Radinteressierte erwartet ein vielfältiges Programm: Neben den beliebten Atempause-Radtouren, bei denen der Weg zu ausgewählten Kirchen führt und die mit jeweils einer Andacht abgeschlossen werden, locken spannende Ausflüge durch die Stadtteile und benachbarte Städte. Hervorzuheben sind zudem besondere Events wie die „Radtour für alle“ mit Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie die Baustellenradtouren, die gemeinsam von Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt Verkehr und Sport, Simone Raskob, und Bürgermeister Rolf Fliß veranstaltet werden.

Schwerpunktthema

Im Zentrum der Ausgabe steht das Jubiläumsthema „30 Jahre fahrradfreundliche Stadt Essen“. Seit der Zertifizierung als "Fahrradfreundliche Stadt“ im Jahr 1995 durch die damalige "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in NRW " (heute: "Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. [AGFS NRW]") baut die Stadt Essen kontinuierlich ihre Radinfrastruktur aus. Der Fahrrad-Kalender liefert einen Rückblick auf diese Entwicklung und zeigt, welche Maßnahmen den Radverkehr in Essen nachhaltig gefördert haben.

Service-Infos

Ergänzt wird der Fahrrad-Kalender durch umfassende Informationen zu Serviceangeboten, die das Radfahren in Essen noch attraktiver machen – von der Radstation in Kupferdreh, verschiedenen Fahrradvermietungen, dem Verleihsystem StadtLastenRad bis hin zu praktischen Fahrradboxen und dem Angebot der Fahrradcodierung.

Sachgebietsleiter Generelle Verkehrsplanung und Radverkehrsbeauftragter

Herr Wagener, Christian

Öffentlichkeitsarbeit Radentscheid

Herr Weil, Roger
© 2025 Stadt Essen