Job & Karriere
Stadtplan
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
schließen
Willkommen auf essen.de
▶
Aktuell
Job und Karriere
Arbeitgeberin Stadt Essen
Arbeitgebermarke
Stellenangebote
Fortbildung
Ausbildung
Aktuelle Angebote
Ausbildungsberufe
Studium
Trainee
Studentische Aushilfe
Quereinstieg
Praktikum und Freiwilligendienste
Einblicke
Stadtplan
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
OpenData
RIS
Statistik
▶
Das ist Essen
Stadtporträt
Stadtgeschichte
Baudenkmalschutz und -pflege
Stadtarchäologie
Stadtarchiv
Grünes Essen
Aktiv im Grünen
Bäume in der Stadt
Friedhöfe
Grugapark
Isenburg
Kleingärten
Parks und Grünflächen
Spielplätze
Wald
Aktuelle Grünprojekte
Biodiversität und Klimaanpassung
Masterplan Stadtgrün
Smart City
Was ist eine Smart City?
Projekte
Dashboard
Smart-City-Strategie für Essen
Digitalstrategie der Stadt Essen
Handlungsfelder
Smart-City-Index
Essen International
Europe Direct
Globale Verantwortung
Partnerstädte
Projekte
Stadtteile
Übersicht
Essen in Zahlen
Geoportal
▶
Leben in Essen
Bildung
Hochschulstudium
Schule
Wissenschaftsstandort Essen
Engagement und Beteiligung
Bürgerbeteiligung
Ehrenamt
Stiftungen
Gesundheit
Ambulant betreutes Wohnen
Apotheken- und Arzneimittelüberwachung
Coronavirus
Essen.Gesund.Vernetzt
Gesundheit im Essener Norden
Hilfen und Beratung
Infektionsschutz
Jugendpsychologisches Institut
Kinder und Jugendgesundheit
Netzwerke und Kooperationen
Psychische Gesundheit
Sucht
Zahngesundheit
Masernimpfpflicht
Gesundheits- und Medizinalverwaltung
Kultur
Kulturförderung
Kulturmarketing
Veranstaltungen
Kulturpolitik und Gremien
Kulturstandorte
Kulturthemen
Alte Synagoge
Folkwang Musikschule
Schloß Borbeck
Migration und Integration
Kommunales Integrationszentrum
Integrationsrat
Integration in den Bezirken
Integrationsangebote
Welcome Center
Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten
Mobilität
Fußwege
Autoverkehr
Bus und Bahn
Radfahren
Mobilitätspartnerschaft
Mobilitätsplan
Planen, Bauen und Wohnen
Essen plant und baut
Ich plane und baue
Wohnen
Denkmalpflege
Karten und Vermessung
Schulausbau
Fördermittelmanagement
Innenstadtentwicklung
Sicherheit und Ordnung
Bestattungen
Feuerwehr
Fischerei
Flugraumsicherung
Hunde
Jagd
Jugendschutz
KFZ
Prostitution
Rattenbekämpfung
Verkehrsüberwachung
Soziales und Arbeit
Amtsvormundschaften, Beistandschaften, Unterhalt; Elterngeld; Bafög
Gefährdetenhilfe
Geflüchtete
Grundsicherung
Hilfe zur Pflege
JobCenter
Soziale Dienste
Wohnen und Beratung
Wohnungsnotfallhilfen
Stärkungspakt NRW
Sport und Freizeit
Schwimmen
Sportstätten
Bildergalerien
Umwelt
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Biodiversität und Klimaanpassung
Boden
Dachbegrünung
Energie
Fairtrade Town Essen
Immissionsschutz
Kaktus
Klima
Landschafts- und Naturschutz
Lärm
Lebensmittelüberwachung
Luft
Nachhaltigkeit
Ökoprofit
Sauberkeit
Stiftungen
Umweltinspektionen
Umweltpreis
Veterinärwesen
Wasser
▶
Serviceportal
▶
Aus dem Rathaus
Oberbürgermeister
Büro des Oberbürgermeisters
Bildergalerien
Rat
Verwaltungsvorstand
Bezirksvertretungen
Wahlen und Abstimmungen
Einwohnerantrag
Bürgerbegehren
Bürgerentscheid
Wahlen
Haushalt und Finanzen
Finanzbuchhaltung und Stadtsteueramt
Beteiligungsmanagement
Stadtkämmerei
Entsorgungswirtschaft und stadtinterne Steuerberatung
Satzungen
▶
Job und Karriere
▶
Gebärdensprache
▶
Leichte Sprache
Start-Seite
▶
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Grafik und Link: Facebook
Grafik und Link: Whatsapp
Grafik und Link: X
Grafik und Link: Instagram
Grafik und Link: Spotify
Grafik und Link: Youtube
Aktuell
Das ist
Essen
Leben in
Essen
Serviceportal
Aus dem Rathaus
Grafik: Lupe als Symbol für das Suchfeld
Grafik: Lupe als Symbol für das Suchfeld
DE
/EN
Sie befinden sich hier:
essen.de
→
Leben in Essen
→
Planen, Bauen und Wohnen
→
Essen plant und baut
→
Straßen und Verkehr
→
Straßenbauprojekte
Vorlesen
Leben in Essen
Inhalte der Rubrik
Bildung
Engagement und Beteiligung
Gesundheit
Kultur
Migration und Integration
Mobilität
Planen, Bauen und Wohnen
Essen plant und baut
Ich plane und baue
Wohnen
Denkmalpflege
Karten und Vermessung
Schulausbau
Fördermittelmanagement
Innenstadtentwicklung
Sicherheit und Ordnung
Soziales und Arbeit
Sport und Freizeit
Umwelt
Straßen- und Brückenbauprojekte
Geplante Projekte
© Meike Verhoven
Umgestaltung Wörthstraße
Die Haltestelle Wörthstraße wird barrierefrei umgestaltet
© Stadt Essen, Amt für Straßen und Verkehr
Straßenüberführung Alfredstraße
Die Straßenüberführung Alfredstraße aus dem Jahr 1965 muss erneuert werden
© SSF Ingenieure AG | Beratende Ingenieure im Bauwesen
Fußgängerüberführung Josef-Hoeren-Straße
Neubau der Fugängerüberführung Joseph-Hoeren-Straße
© Stadt Essen
Straßenüberführung Sachsenring
Vorzugsvariante der Verkehrsanlage und Brücke beschlossen
Aktuelle Projekte
© renderstudios GmbH
Citybahn
Die CITYBAHN ist eine neue Straßenbahnstrecke der Ruhrbahn, die als Ost-West-Verbindung das Stadtquartier ESSEN 51. an den Hauptbahnhof anbindet.
© Meike Verhoven
Modernisierungskonzept Steeler Straße
Stadt Essen, Ruhrbahn AG und Stadtwerke Essen AG modernisieren gemeinsam die Steeler Straße
© Peter Prengel, Stadtbildstelle
Berthold-Beitz-Boulevard Bauabschnitt 3.1
Bau einer vierstreifigen Hauptverkehrsstraße von der Frohnhauser Straße bis zur Hans-Böckler-Straße mit einer separaten Gleistrasse
© Meike Verhoven
Umbau Knotenpunkt Bochumer Landstraße/Rodenseelstraße/Sachsenring
Die Stadt Essen möchte die Situation für alle Verkehrsteilnehmenden verbessern und zukünftig mit der neuen Straßenführung die heute versetzten Einmündungen auflösen und zu einem sicheren und gut einsehbaren vierarmigen Knotenpunkt zusammenfassen.
© Peter Prengel, Stadt Essen
Rüttenscheider Straße
Verkehrsoptimierung auf der Rüttenscheider Straße (Rü) - Schnelleres Vorankommen bei gleichzeitig mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden ist das Ziel des geplanten Umbaus der Rü.
© Horst W. Bühne
Stadterneuerung Kupferdreh
Mit der Erneuerung des Stadtteilzentrums Essen-Kupferdreh zwischen Marktplatz und S-Bahn-Station steht die letzte große Baumaßnahme im Rahmen der Stadterneuerung Kupferdreh an.
Abgeschlossene Projekte
© Elke Brochhagen, Stadt Essen
2020 - 2022 Kreisverkehr Burgaltendorf
Der Knotenpunkt Alte Hauptstraße / Laurastraße / Deipenbecktal / Mölleneystraße wurde zu einem Kreisverkehr umgebaut.
© Elke Brochhagen, Stadt Essen
2022 - Abbruch der Brücke Sachsenring
Die Brücke am Sachsenring musste aufgrund des schlechten baulichen Zustandes abgebrochen werden. Daraufhin erfolgt die Errichtung einer Behelfsbrücke.
© Stadt Essen, Patrick Opierzynski
2021 - Fußgängerüberführung Josef-Hoeren-Straße
Der Rat der Stadt Essen hatte in seiner Sitzung am 19. Februar 2020 über den Abriss der Brücke entschieden.
© Elke Brochhagen, Stadt Essen
2016 - 2019 Neubau der Kampmannbrücke
Nach rund drei Jahren Bauzeit wurde die Kampmannbrücke am Freitag, 20. Dezember 2019, feierlich eröffnet.